Ursprung der indogermanischen Sprachen identifiziert, © Depositfotos / Symbolbild / Pictograph
 Depositfotos / Symbolbild / Pictograph
  • Welt

Ursprung der indogermanischen Sprachen identifiziert

Deutsch ist zusammen mit allen anderen indogermanischen Sprachen dem Dialekt einer Menschengruppe im Kaukasus entsprossen. Das berichtet ein internationales Forschungsteam im Fachblatt "Nature". Die Menschengruppe lebte vor 6500 bis 5500 Jahren in der Steppe zwischen Kaukasus und Wolga.

06.02.2025

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler analysierten in der Studie Erbgut-Daten von 435 Individuen aus archäologischen Stätten. Demnach ist die bisher nicht adäquat beschriebene Menschengruppe, die "Caucasus-Lower Volga"-Population (CLV), mit allen andern Völkern verwandt, die sich seither einer indogermanischen Sprache bedienten, so die Forscher.

Zu den indogermanischen Sprachen gehören neben Deutsch auch Englisch, Russisch, Indisch, Latein und rund 400 andere lebende oder tote Sprachen.

Vorfahr aller indogermanischen Sprachen

Das gilt auch für Menschen, die Hethitisch sprachen. Bisher konnte man die Ursprünge dieser ausgestorbenen indogermanische Sprache nicht richtig zuordnen. "Sie war vermutlich der älteste Sprachzweig, der sich abgespalten hat, und archaische Sprachmuster bewahrte, die in allen anderen indogermanischen Sprachen verloren gingen", erklärte der an der Studie beteiligte Wiener Anthropologe Ron Pinhasi in einer Mitteilung der Universität Wien.

Die "Kaukasus-Wolga-Unterlauf"-Gruppe könne daher "mit allen indogermanisch sprechenden Populationen in Verbindung gebracht werden und ist der wahrscheinlichste Kandidat für jene Bevölkerung, die Indo-Anatolisch sprach", so Pinhasi: "Diese Sprache war Vorfahr des Hethitischen und aller späterer indogermanischer Sprachen."