Vaduz entscheidet über die Zukunft der Landesbibliothek, © ZVG
Archivbild ZVG
  • Liechtenstein

Vaduz entscheidet über die Zukunft der Landesbibliothek

Das Referendum gegen den Gemeinderatsbeschluss zur Mitfinanzierung der «Neuen Liech-tensteinischen Landesbibliothek» ist zustande gekommen. Damit wird die Bevölkerung von Vaduz über dieses wichtige Zukunftsprojekt abstimmen.

12.03.2025

Die Landesbibliothek respektiert diesen demokratischen Prozess und freut sich auf eine sachliche und faktenbasierte Diskus-sion. Wir sind überzeugt, dass die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek» das richtige Projekt am richtigen Ort zur richtigen Zeit ist. Sie wird Vaduz als lebendiges Zentrum für Wissen, Kultur und Begegnung bereichern und das Städtle von Vaduz beleben.

Warum braucht es die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek»?

Die bestehende Bibliothek stösst an ihre Kapazitätsgrenzen. Drei Viertel der Medien sind in Aussenmagazinen untergebracht und es fehlen moderne Lern- und Arbeitsplätze. Zudem entspricht das Gebäude nicht mehr den heutigen Anforderungen an Barrierefreiheit und Be-sucherfreundlichkeit. Das vorliegende und bereits weit fortgeschrittene Projekt an zentraler Lage in Vaduz bietet eine zukunftsfähige Lösung: Es verbindet moderne Infrastruktur mit nachhaltiger Bauweise und schafft Raum für Bildung und kulturellen Austausch.

Vaduz als Standort: Eine einmalige Chance

Die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek» wird das Vaduzer Städtle kräftigen. Sie wird ein attraktiver Anziehungspunkt sein und damit die liechtensteinische Bevölkerung sowie Gäste aus der nahen Region ins Städtle bringen. Ein vergleichbares Bibliotheksprojekt in Chur hat gezeigt, dass von modernen Bibliotheken starke Impulse für die Stadtentwicklung ausgehen. Der künftige Standort in Vaduz ist optimal erschlossen, mit Bushaltestellen direkt vor dem Eingang und integrierten Parkmöglichkeiten. Die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek» wird ein erster wesentlicher Mosaikstein der neuen Vaduzer Zentrumsentwicklung sein. Gleichzeitig steht sie einer Entwicklung von Marktplatzgarage, Busterminal und weiteren Flächen nicht im Wege.

Nachhaltig und wirtschaftlich sinnvoll

Der Umbau des bestehenden Post- und Verwaltungsgebäudes ist sowohl ökologisch als auch ökonomisch die beste Lösung. Bereits zu Beginn des Prozesses wurden die Varianten Neubau oder Umbau geprüft. Die Vorteile eines Umbaus überwogen vor allem aufgrund der geringeren Kosten und der deutlich nachhaltigeren Umsetzung. Durch die Umnutzung der vorhandenen Bausubstanz können grosse Mengen an CO₂-Emissionen eingespart werden. Der Landtag hat dieses Vorgehen in seinem Beschluss 2019 mit grosser Mehrheit unterstützt.

Offener Dialog mit der Bevölkerung

Bis zur Abstimmung wird die Landesbibliothek ihre Argumente weiter erläutern und aufzeigen, warum dieses Projekt eine einmalige Chance für Vaduz und Liechtenstein darstellt. Wir laden alle Einwohnerinnen und Einwohner ein, sich mit den Fakten auseinanderzusetzen und sich aktiv am demokratischen Prozess zu beteiligen. Auf der Website www.landesbibliothek.li haben wir unter der Rubrik Bauprojekt die wichtigsten Fragen und Antworten zusam-mengestellt, wie die Landesbibliothek in ihrer Mitteilung schreibt.

Die wichtigsten Fragen und Antworten und weitere Informationen zum Projekt «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek» finden Sie unter
www.landesbibliothek.li/bauprojekt