Vaduz investiert weiter in Infrastruktur
Der Gemeinderat Vaduz hat in seiner jüngsten Sitzung vom 4. Februar wichtige Weichen für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde gestellt.
26.02.2025
Ein zentraler Punkt war die Beteiligung am Agglomerationsprogramm Werdenberg-Liechtenstein, das nachhaltige Siedlungsentwicklung und Verkehrsmassnahmen im Wert von 74 Millionen Franken umfasst. Ziel ist es, den öffentlichen Raum aufzuwerten, den Fahrradverkehr zu fördern und die Verkehrssituation insgesamt zu verbessern.
Ein weiteres bedeutendes Projekt ist der Umbau des ehemaligen Postgebäudes zur neuen Landesbibliothek. Die Gemeinde unterstützt das Vorhaben mit 5,43 Millionen Franken, um einen modernen Bildungs- und Kulturstandort mit Veranstaltungsräumen, Café und offener Werkstatt zu schaffen.
Auch in die kommunale Infrastruktur wird weiter investiert: Geplante Massnahmen betreffen unter anderem den Neubau des Feuerwehrdepots, die Erneuerung der Bühnenbeleuchtung in der Primarschule Äule sowie die technische Aufrüstung des Speicherkanals Mühleholz. Zudem wird das Radverkehrskonzept Liechtenstein aktiv unterstützt, das ein verbessertes und sichereres Fahrradnetz vorsieht. Mit diesen Entscheidungen setzt Vaduz auf eine zukunftsorientierte Entwicklung, die sowohl den Einwohnern als auch der Umwelt zugutekommt, wie dem öffentlichen Gemeinderatsprotokoll der Gemeinde Vaduz zu entnehmen ist.