Verluste für regierende ÖVP von Landeshauptmann Wallner, © Land Vorarlberg
 Land Vorarlberg
  • Vorarlberg

Verluste für regierende ÖVP von Landeshauptmann Wallner

Die Konservativen bleiben bei der Landtagswahl aber stimmenstärkste Partei vor der rechtspopulistischen FPÖ.

13.10.2024

Bei der Landtagswahl in Vorarlberg muss die regierende ÖVP Verluste hinnehmen. Die konservative Österreichische Volkspartei von Landeshauptmann Markus Wallner hat Stimmen verloren, Platz eins mit gut 38 Prozent aber gehalten, zeigt die Hochrechnung von Sonntagnachmittag. Demnach kommt die rechtspopulistische FPÖ auf knapp 28 Prozent und verdoppelt ihren Stimmenanteil. Sie überholt  die Grünen, die Stimmen verlieren und 12 Prozent erreichen. Das Rennen um Platz vier zwischen der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos ist noch offen.

In der Landeshauptstadt Bregenz ist die ÖVP mit 31 Prozent stärkste Kraft, auf Platz zwei folgt die FPÖ mit 24,3 Prozent. Die SPÖ holt 17,13 Prozent und ist drittstärkste Kraft in der Landeshauptstadt und hat damit sogar ganz leicht – um 0,1 Prozentpunkte – zugelegt.

In der Stadt Hohenems mit FPÖ-Bürgermeister Dieter Egger haben die Freiheitlichen die ÖVP überholt. Die FPÖ legte um gut 11 Prozentpunkte auf 34 Prozent zu. Die Volkspartei muss einen Stimmverlust von 4,4 Prozentpunkte hinnehmen und kommt auf 31 Prozent.