Viel Arbeit für die Landespolizei
In der Zeit zwischen Freitag und Sonntag hat die Landespolizei mehrere Unfälle auf Liechtensteiner Strassen gemeldet. Unter anderem waren unterschiedliche Betäubungsmittel im Spiel.
03.03.2025
Auf der Rheinstrasse in Vaduz kam es am Freitagabend vor dem Kreisverkehrsplatz Alte Rheinbrücke im Zuge eines Überholmanövers zu einer Kollision zwischen zwei Personenwagen. Nach der Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h wollte der Lenker eines Personenwagens den vor ihm in Richtung Süden fahrenden Personenwagen bis zum Kreisverkehrsplatz Alte Rheinbrücke überholen. Da beide Fahrzeuge beschleunigten, reichte die Reststrecke nicht mehr aus. Als das überholende Fahrzeug kurz vor dem Kreisverkehrsplatz wieder auf die rechte Fahrbahn wechselte, kollidierten beide Fahrzeuge. Verletzt wurde niemand, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.
Auffahrunfall in nicht fahrfähigem Zustand Eschen
Am späten Freitagnachmittag kam es an der Essanestrasse in Eschen zu einem Auffahrunfall. Die Lenkerin eines Personenwagens fuhr in Begleitung ihrer Tochter auf der Essanestrasse in Eschen in westlicher Richtung. Als sie verkehrsbedingt anhalten musste, fuhr der Lenker des nachfolgenden Personenwagens gegen das Heck des vor ihm fahrenden Fahrzeuges. Verletzt wurde niemand, jedoch wurde festgestellt, dass der auffahrende Fahrzeuglenker sich unter Alkoholeinfluss, also in nicht fahrfähigem Zustand befand.
Waffengesetzuwiderhandlung in Vaduz
In den frühen Stunden des Sonntags führte die Landespolizei eine Verkehrskontrolle durch. Im Zuge dieser Kontrolle wurde ein der Lenker eines Personenwagens angehalten, welcher vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und Betäubungsmittel unterschiedlicher Art auch mit sich führte. Ausserdem führte der Lenker des Fahrzeuges ein verbotenes Klappmesser mit sich. Er wird entsprechend verzeigt und der Führerausweis wurde vorläufig abgenommen.
Selbstunfall in Triesenberg
In den frühen Morgenstunden vom Sonntag ereignete sich vor der Ortseinfahrt in Triesenberg ein Selbstunfall. Der Lenker eines Personenwagens fuhr zusammen mit einem Beifahrer und einem weiteren Fahrgast bergwärts in Richtung Triesenberg. Bei der letzten Rechtskurve vor dem Sportplatz Triesenberg querte das Fahrzeug aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit die Gegenfahrbahn und prallte in einen Baum. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden, verletzt wurde keiner der Insassen.