VU Fraktion Triesen löst sich auf
Vier VU-Gemeinderäte haben sich dazu entschieden, per sofort aus der VU-Fraktion des Triesner Gemeinderates auszuscheiden und damit die Fraktion faktisch aufzulösen.
31.03.2025
In einer gemeinsamen Erklärung führen die vier Gemeinderäte an, dass die Zusammenarbeit mit Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck innerhalb der Fraktion zunehmend schwieriger geworden sei. Trotz eigener Bemühungen habe sich die interne Kommunikation verschlechtert, insbesondere aufgrund der Abwesenheit der Vorsteherin bei mehr als der Hälfte der Fraktionssitzungen im letzten halben Jahr. Dies habe zu einem Informationsdefizit geführt und eine konstruktive Fraktionsarbeit erschwert. Die Gemeinderäte führen mehrere Punkte an, die zu ihrem Entschluss beigetragen haben:
Kommunikation und Zusammenarbeit: Es fehle an einer ausreichenden Informationsweitergabe und einer aktiven Zusammenarbeit innerhalb der Fraktion.
Personalsituation: Eine hohe Personalfluktuation sowie eine sinkende Mitarbeiterzufriedenheit seien besorgniserregend. Zudem werde der Vorschlag, vermehrt Triesner Einwohnerinnen und Einwohner für offene Stellen zu berücksichtigen, nicht unterstützt.
Arbeitsvergaben: Trotz eines einstimmigen Gemeinderatsbeschlusses würden lokale Unternehmen bei Ausschreibungen nicht ausreichend berücksichtigt.
Ausblick
Die vier Gemeinderäte betonen, dass sie ihre Arbeit für Triesen weiterhin engagiert fortsetzen werden. Sie werden künftig als unabhängige VU-Mandatare agieren und ihre Entscheidungen nach bestem Wissen und Gewissen treffen. Trotz der Auflösung der Fraktion wollen sie sich weiterhin für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.
Die Gemeindevorsteherin Daniela Erne-Beck hat sich bisher nicht öffentlich zu den Vorwürfen geäußert. Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Zusammenarbeit im Triesner Gemeinderat in der verbleibenden Mandatsperiode weiterentwickelt.