Wolford mit 30 Prozent Umsatzeinbruch
Der Umsatz des börsennotierten Vorarlberger Textilunternehmens Wolford ist 2024 um rund 30 Prozent auf 88 Mio. Euro eingebrochen. Im Jahr davor hatte das Geschäftsvolumen noch 126 Mio. Euro ausgemacht. Diese noch ungeprüften Zahlen wurden am Donnerstag bekannt gegeben.
27.02.2025
Das Jahr sei „von Herausforderungen und Umbrüchen, insbesondere makroökonomischen Unsicherheiten und logistischen Störungen, geprägt“ gewesen, hiess es seitens Wolford. In diesem Jahr liege der Schwerpunkt auf der Optimierung des Produktsortiments und der Vertriebskanäle.
Den grössten Einbruch verzeichnete der Bereich Wholesale (= Grosshandel), dessen Umsatz um 44 Prozent rückläufig war. Das wurde vor allem mit dem Wechsel zu einem neuen Logistikpartner begründet, der zu Verzögerungen bei den Produktlieferungen geführt habe.
Als die vom Rückgang am stärksten betroffene Region wurde EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika, minus 35 Prozent gegenüber dem Vorjahr) angeführt, gefolgt von Greater China (minus 27 Prozent) und Nordamerika (minus 17 Prozent).
Wolford steckt seit Jahren in der Krise, im Geschäftsjahr 2023 resultierte im operativen Geschäft vor Zinsen und Steuern (EBIT) ein Verlust von 17,7 Millionen Euro, nachdem der EBIT-Verlust 2022 28,6 Millionen Euro betragen hatte. Anfang Juli 2024 erhielt Wolford ein Aktionärsdarlehen von einer Million Euro von der Fosun Fashion Group (Cayman) Limited, ein weiteres in Höhe von zwei Millionen Euro im August und neuerlich zwei Millionen Euro im September. Im Januar trat CEO Regis Rimbert zurück, wie ORF Vorarlberg heute mitteilte.