Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
27.09.23 18:00 - Kunstschule Liechtenstein Nendeln

ASSITEJ-Netzwerktreffen Kunst und Kultur von Anfang an

Kunst und Kultur sind ein wichtiger Bestandteil der Frühen Förderung. Ausgehend vom
Dokumentarfilm KUNSCHT! zum Kinderrecht auf Teilhabe an Kunst und Kultur, veranstaltet die
ASSITEJ Liechtenstein in den Liechtensteiner Gemeinden in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern Netzwerktreffen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Die Veranstaltung in Eschen-Nendeln hat
den Fokus «Kunst und Kultur von Anfang an».

Was brauchen Kinder für Rahmenbedingungen, um ihre eigene Kreativität entdecken und entfalten zu können? Welche Haltung braucht es von uns Erwachsenen, damit dies überhaupt gelingen kann? Wie können wir Kinder zu kreativen Prozessen anregen? Was meint kulturelle Teilhabe ab der frühen Kindheit? Weshalb ist kulturelle Teilhabe ab der frühen Kindheit so entscheidend für die Persönlichkeits-entwicklung und zentral für die Chancengleichheit von Kindern? Wie können wir Kindern von Anfang an kulturelle Teilhabe ermöglichen?
Diesen Fragen geht Karin Kraus in ihrem Impulsvortrag «Kreativer von Anfang an» nach. Karin Kraus,
ist Fondatrice und Geschäftsleiterin von Lapurla, Studienleiterin und Dozentin CAS Kulturelle Bildung
der Hochschule der Künste Bern und hat intensiv im Bereich der frühkindlichen Förderung im Kunst-
und Kulturbereich geforscht. Ihr Credo lautet: «Die Jüngsten sollen nicht nur auf dem Spielplatz
willkommen sein, sondern auch an kulturell bedeutsamen Orten.»

Neben einer Präsentation der Angebote für Kinder bis 4 Jahren im Liechtensteiner Kunst- und Kulturbereich und einer Kurzversion des Dokumentarfilms wird es eine Podiumsdiskussion mit Karin Kraus,
Marlen Jehle vom Eltern Kind Forum und Leiterin der Koordinations- und Beratungsstelle Frühe Förderung, Gabriela Frick von der Gemeindebibliothek Eschen-Nendeln und Severine Gstöhl von der Kunstschule


Liechtenstein in der Moderation von Heike Montiperle geben.
Mit Apéro und Kurzauftritt der Young Stars.
Eintritt frei. Um Anmeldung wird erbeten bis zum 20. September 2023 an: info(at)assitej.li