Jetzt läuft

-

Für dich on air

Verkehrsmeldungen
Jederzeit unter 00423 390 13 13

Studio
zurück
01.06.22 18:00 - Universität Liechtenstein Vaduz

Campus Gespräche 2022

Franziska Schutzbach: "Die Erschöpfung der Frauen. Wider die weibliche Verfügbarkeit"

Frauen haben heute angeblich so viele Entscheidungsmöglichkeiten wie nie zuvor. Und sind gleichzeitig so erschöpft wie nie zuvor. Denn nach wie vor wird von ihnen verlangt, permanent verfügbar zu sein. Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach schreibt über ein System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt – und darüber, wie Frauen sich dagegen auflehnen und alles verändern: ihr Leben und die Gesellschaft.   

Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach wendet sich gegen ein misogynes System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt. Und sie zeigt, welch vielfältigen Widerstand Frauen gegen die Ausbeutung ihrer Energie, ihrer Psyche und ihrer Körper leisten. Ein Widerstand, der zu einer treibenden Kraft für neue Arbeits- und Lebensweisen wird und die Welt verändert.  

Franziska  Schutzbach,  geboren  1978,  ist  promovierte  Geschlechterforscherin  und  Soziologin,  Publizistin,  feministische  Aktivistin  und  Mutter von  zwei  Kindern.  Im  Jahr  2017  initiierte  sie  den  SchweizerAufschrei, seither ist sie eine bekannte und gefragte feministische Stimme auch über die Schweiz hinaus. Ihre  Forschungsschwerpunkte  sind  Geschlechterthemen  wie  Misogynie und Sexismus, darüber hinaus befasst sie sich mit den Kommunikationsstrategien von Rechtspopulisten. Franziska Schutzbach lebt in Basel.

Infos und kostenlose Anmeldung bei kirsten.steinhofer(at)uni.li

d3cebe55-10f8-492f-be5d-431c93ff71b0.jpeg