Graubünden will bekannteste Langlaufregion werden
Die Bündner Regierung unterstützt ein Projekt von Graubünden Ferien, das den Kanton zur bekanntesten und beliebtesten Nordic-Region im Alpenraum aufbauen will.
04.04.2024
Sie gewährt Graubünden Ferien an das Projekt «Aufbauprogramm graubünden Nordic» im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes (NRP) einen Beitrag in der Höhe von 620 000 Franken. NRP-Beiträge gehen je zur Hälfte zu Lasten des Bundes und des Kantons. Insgesamt sind die Projektkosten mit 2,18 Millionen Franken veranschlagt.
Mit dem «Aufbauprogramm graubünden Nordic» verfolgt Graubünden Ferien das Ziel, Graubünden zur bekanntesten und beliebtesten Nordic-Region im Alpenraum aufzubauen. An der Umsetzung des Projekts beteiligen sich massgeblich auch die Destinationsorganisationen aus Davos Klosters, der Lenzerheide, dem Unter- und Oberengadin sowie aus Sedrun Disentis.
Das Ziel ist es, den Kanton als führende Nordic-Region zu positionieren und das Langlaufangebot der Tourismusdestinationen gemeinsam zu stärken und bekannt zu machen. Dafür soll das Angebot durch Bündelung einzelner Bausteine zu konkreten Produkten noch attraktiver werden. Das Zusammengehen abwechslungsreicher Langlaufloipen, guter Infrastruktur, sinnvoller Signalisation und Langlaufhotels soll den Gästen die Basis für ein attraktives Langlauferlebnis bieten. Der Genuss von Langlauf als Breitensport steht dabei im Vordergrund. Im Rahmen des Projekts soll zudem die digitale Applikation «Nordic-Buddy» entwickelt werden, welche die bisherige Applikation «Alle laufen lang» der «Themenallianz Nordic» ablösen soll, wie die Regierung in ihrer Mitteilung von heute schreibt.