Warnung vor neuer Betrugsmasche
Beim «Quishing» manipulieren Kriminelle QR-Codes an Parkautomaten, um AutofahrerInnen auf gefälschte Bezahlseiten zu locken.
11.03.2025
Die Arbeiterkammer in Vorarlberg warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Dabei geht es um das sogenannte „Quishing". Das Wort setzt sich zusammen aus QR-Code und Phishing. Beim «Quishing» manipulieren Kriminelle QR-Codes an Parkautomaten, um AutofahrerInnen auf gefälschte Bezahlseiten zu locken. Die Konsumentenschützer haben einen ersten Fall in Vorarlberg registriert.
Die Betrüger überkleben die echten QR-Codes mit fast identischen Aufklebern, die optisch kaum zu unterscheiden sind. Wer den Code scannt, landet auf einer gefälschten Website, auf der Kennzeichen, Parkzeit und Kreditkartendaten eingegeben werden müssen. Die Opfer geben so unbemerkt sensiblen Daten preis. Die Arbeiterkammer rät: Für das Bezahlen von Parkgebühren per Handy sollten Autofahrer am besten Apps benutzen und keine aufgeklebten QR-Codes scannen.
So können sich Verbraucher:innen schützen:
● Keine QR-Codes scannen, die als Aufkleber angebracht sind.
● Zum Bezahlen nur offizielle Apps von vertrauenswürdigen Anbietern nutzen.
● Angezeigte Webadressen vor dem Öffnen prüfen.
Wer Opfer dieser Betrugsmasche geworden ist oder verdächtige QR-Codes entdeckt, sollte sich an die Konsumentenschutzabteilung der AK Vorarlberg wenden.